Der Markt erlebt einen Aufwärtstrend
Bullische Wachstumsprognosen für den Kohlenstoffmarkt
Laut BloombergNEF wird der durchschnittliche CO2-Preis im Jahr 2024 voraussichtlich bei etwa 42 US-Dollar pro Tonne und im Jahr 2025 bei 46 US-Dollar pro Tonne liegen.
Bloomberg prognostiziert, dass der Markt bis 2050 einen Wert von 500 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Nur ein paar Unternehmen, die allein im Januar 2024 Offsets gekauft haben.


McKinsey prognostiziert bis 2050 ein starkes Wachstum des CO2-Marktes, angetrieben durch ein gestiegenes Klimabewusstsein, regulatorische Vorgaben und Verbraucherpräferenzen. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach CO2-Kompensationen steigen wird, da Unternehmen CO2-Neutralität anstreben, unterstützt durch fortschrittliche Technologien und globale CO2-Preismechanismen.

PwC geht davon aus, dass der CO2-Markt bis 2050 erheblich wachsen wird, angetrieben durch zunehmende Klimabedenken, strenge Emissionsvorschriften und Nachhaltigkeitsziele der Unternehmen. Es wird erwartet, dass verstärkte Investitionen in erneuerbare Energien und CO2-Ausgleichsinitiativen die Marktexpansion vorantreiben werden.

KPMG erwartet bis 2050 ein erhebliches Wachstum des CO2-Marktes aufgrund zunehmender Umweltvorschriften und unternehmerischer Nachhaltigkeitsverpflichtungen. Steigende Investitionen in erneuerbare Energien, CO2-Ausgleichsprojekte und CO2-Bepreisungsmechanismen werden als Treiber dieses Wachstums erwartet.

Ernst & Young prognostiziert bis 2050 ein robustes Wachstum des Kohlenstoffmarktes, das durch zunehmende Bedenken hinsichtlich des Klimawandels und regulatorischen Druck angetrieben wird. Es wird erwartet, dass die zunehmende Einführung von CO2-Bepreisungsmechanismen und CO2-Ausgleichsinitiativen die Marktexpansion vorantreiben wird.
